FAQ
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X Y Z
A
Auszug/Abnahme
- Die Wohnungsabnahme erfolgt grundsätzlich gemeinsam mit dem Ausbildungsunternehmen. Es ist möglich, dass das Unternehmen die Abnahme an das Ausbildungshauspersonal übergibt, dies ist allerdings in jedem Einzelfall zu klären.
- Ein Termin zur Abnahme wird mindestes 14 Tage vor Auszug festgelegt.
- Der Auszug ist nur von Montag bis Freitag möglich.
- An dem Dienstag oder Donnerstag vor Auszug findet eine Vorbesichtigung mit dem Ausbildungshauspersonal statt. Hierzu kommt der/die Auszubildende selbstständig zu den Bürozeiten im Empfangsbüro vorbei.
- Eine Checkliste zum Auszug ist hier zu finden: Wichtige Informationen für den Auszug
- Das Studio ist im gleichen Zustand wie bei Übergabe wieder abzugeben.
- Bei einer Abnahme ist das Zimmer komplett leer und sauber abzugeben. Eine Schlüsselübergabe zu einer späteren Zeitpunkt ist nicht möglich!
Abfluss in der Dusche
- Das Wasser in der Dusche läuft nicht richtig ab? Dann ist der Sieb verschmutzt. Hier geht es zur Reinigungsanleitung: Merkblatt_ReinigungAbfluss
B
C
Corona
- Im kompletten Gebäude gelten die allgemein gültigen Corona Regeln.
- Die aktuell gültigen Corona Regeln sind folgenden Seiten zu entnehmen:
D
E
F
Fernsehen
- Jedes Studio verfügt über einen eigenen Multimedia- Anschluss über den digitales Kabelfernsehen geschaut werden kann. Ein Fernsehgeräte muss selbst mitgebracht werden.
G
Gemeinschaftsraum
- Der Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss ist über den Transponder am Schlüsselbund zu öffnen. Wir bitten den Raum nach der Nutzung wieder abzuschließen. Du hast Ideen zur Umgestaltung? Erzähle sie uns!
H
I
Internetzugang
- Im Ausbildungshaus haben wir einen W-LAN Zugang, das Passwort für das „AUSBILDUNGSHAUS“ Netz erhältst Du beim Einzug. Das Datenvolumen soll die Nutzung zum Lesen von Inhalten und zum Versenden von E-Mails ausreichen. Das Nutzen von Streaming Diensten ist darüber nicht möglich. Hierzu müsste ein eigener Vertrag abgeschlossen werden. Durch unseren Vermieter sind wir an den Netzanbieter PYUR gebunden.
J
K
L
M
Müllabfuhr/Mülltrennung
- Es ist sehr wichtig, dass der Müll nach den Bestimmungen der Stadt Heidelberg getrennt wird. Hierzu gibt es in der Küche einen Mülleimer mit Trennsystem mit 2 Eimern in dem Restmüll und Leichtverpackungen gesammelt werden können. Bitte besorge dir für den Papiermüll einen Korb oder ähnliches.
- Mülltrennung der Stadt Heidelberg
- Gläser von Tomatensoßen, eingemachten Gurken, Weinflaschen und ähnliches müssen in dem Glasmüllcontainer in der Sickingenstraße entsorgt werden. Links aus dem Ausbildungshaus und schräg über der Kreuzung ist der weiße Container zu sehen. Eine bebilderte Beschreibung ist hier.
- Das Abstellen von Müll neben den Tonnen ist nicht erlaubt. Dieser muss kostenpflichtig entsorgt werden und erhöht die Betriebskosten/Mietkosten. Falls Du größere Gegenstände entsorgen möchtest, sprich uns bitte an, wir unterstützen bei der Entsorgung.
N
O
P
Parken
- Für Fahrräder stehen bedachte Fahrradabstellmöglichkeiten rund um das Haus zur Verfügung. Schließe Dein Fahrrad bitte immer mit einem angemessenen Schloss fest.
- Private PKWs können auf den Stellplätzen Nr. 85 bis 94 hinter dem Ausbildungshaus abgestellt werden.
- Alle anderen nummerierten Parkplätze sind vom Eigentümer vermietet und müssen freigehalten werden.
- Wir bitten alle Auszubildenden mit Auto Schrittgeschwindigkeit auf der Privatstraßen zu fahren und Rücksicht auf alle Anwohner zu nehmen.
Putzen
- Das Studio sowie das Badezimmer und der innenliegende Flur müssen regelmäßig gereinigt werden. Regelmäßig = wöchentlich. Bitte sprich einen putzplan mit deinem Studionachbar für die Gemeinschaftlich genutzten Flächen (Bad und Flur ab). Gerne stellen wir folgenden Putzplan ausgedruckt am schwarzen Bett zur Verfügung.
- Es wird etwas nicht sauber oder du weißt nicht welches Putzmittel das richtige ist? Sprich uns an!
Q
R
S
T
Terrasse
- Der Picknicktisch auf der Terrasse ist zur gemeinschaftlichen Nutzung. Daher bitten wir das Rauchverbot dort einzuhalten. Müll ist bitte selbst in die Mülltonnen am anderen Ende des Gebäudes zu entsorgen.
U
V
W
Wohnsitz anmelden
- Informationen der Stadt Heidelberg
- Zuständiges Bürgeramt
- Für die Anmeldung im Bürgeramt wird eine Wohnungsgeberbestätigung des Vermieters benötigt. Der Vermieter ist für Dich das Ausbildungsunternehmen.
Waschen
- Im Haus stehen auf jeder Etage je zwei Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Für das Waschen wird kein Waschmittel benötigt, das Waschmittel wird automatisch dosiert.
- Die Waschmaschinen- und Trocknermarken sind im Ausbildungshausbüro zu den Bürozeiten zu erwerben.
- Kosten Waschen: 3,00 Euro
- Kosten Trocknen: 2,00 Euro